Aktuellste Jobs

 
Bauwesen Jobs | Handwerk Jobs | Kältetechniker | Klempner | Mechatroniker
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) | Ausbildungsplatz | Lehrstelle | Anlagenmonteur | Anlagenmechaniker
Kaufmännische Fachkraft (m/w/d) | Bürokraft | Bürokauffrau | Kaufmann/-frau Büromanagement | Handwerk Jobs
Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Anlagenmechaniker | Klempner | Handwerk Jobs | Monteur

jobmesse berlin vom 10.05.-11.05.2025, Arena Berlin
T5 JobMesse Berlin am 18.06.2025, WISTA Conventions (Adlershof)
Karrieretag Berlin am 18.02.2025, Estrel Berlin
Jobmesse Berlin vom 21.03.-22.03.2025, Olympiastadion
vocatium Berlin vom 18.06.-19.06.2025, Arena Berlin

Diese Messen bieten Jobsuchenden, Studierenden und Schülern die Möglichkeit, sich über Stellenangebote, Ausbildungen und Studienmöglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Die Veranstaltungen richten sich an verschiedene Zielgruppen, von Berufseinsteigern bis hin zu Fachkräften und Führungskräften.

Beratung Bildung und Beruf Berlin: Bietet Beratung zu Weiterbildung, Aufstiegsfortbildung, Quereinstieg und Neuorientierung an verschiedenen Standorten in Berlin.
BER-IT: Kostenlose Berufsberatung für Frauen in Berlin, die bei beruflicher Neuorientierung, Arbeitsplatzwechsel und Selbstständigkeit unterstützt.
tageinz: Private Berufsberatung in Berlin Mitte, die sich auf berufliche (Neu-)Orientierung und Potenzialanalyse spezialisiert hat.
Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte: Richtet sich an Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten.
Beratungsstation: Bietet Beratung zu Aus- und Weiterbildung, Studium, beruflicher Neu- und Umorientierung sowie Berufseinstieg in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn und Hellersdorf.
JOB POINT Berlin: Unterstützt bei der Arbeitssuche und bietet kostenfreie Beratung zu Themen wie Bewerbungsunterlagen und beruflicher Veränderung.

Diese Beratungsstellen bieten verschiedene Dienstleistungen an, darunter persönliche Beratungsgespräche, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Hilfe bei der beruflichen Neuorientierung. Viele dieser Angebote sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.

Berliner Morgenpost: Betreibt das Online-Jobportal jobs.morgenpost.de, das Stellenangebote aus Berlin und Brandenburg anbietet.
t-online: Das digitale Leitmedium veröffentlicht eigene Stellenangebote und erreicht monatlich 47 Millionen Menschen.
Berliner Woche und Spandauer Volksblatt: Diese Wochenzeitungen der FUNKE Mediengruppe erscheinen samstags und bieten eine Plattform für lokale Stellenanzeigen.
Tagesspiegel: Gehört zu den Zeitungen, die von der Berlin Last Mile GmbH ausgeliefert werden und auch Stellenanzeigen enthalten.
Berliner Zeitung: Ebenfalls von der Berlin Last Mile GmbH ausgeliefert, veröffentlicht auch Jobangebote.

Diese Medien bieten eine Mischung aus Print- und Online-Stellenanzeigen und erreichen ein breites Publikum in der Hauptstadtregion.

KAARISMA: Spezialisierter Headhunter und Personalberatung mit Fokus auf fünf Tätigkeitsfelder
jobs in time medical: Zeitarbeitsfirma für den medizinischen und pflegerischen Bereich
Headmatch: Headhunter und Personalvermittlung mit Schwerpunkt auf Fach- und Führungskräfte
Allround Service GmbH und Co. KG: Zeitarbeitsfirma in Berlin
Arena Personal Management GmbH: Anbieter für Zeitarbeit
PERSO PLANKONTOR GmbH: Zeitarbeitsunternehmen
ZeitWerk Personal GmbH: Zeitarbeitsfirma in Berlin
Orizon GmbH: Personaldienstleister
FERCHAU GmbH: Zeitarbeit und Personalvermittlung
pluss Berlin - Care People: Spezialisiert auf Medizin und Pflege
Amadeus Fire: Personalvermittlung und Zeitarbeit für IT- und kaufmännische Berufe

Diese Unternehmen bieten verschiedene Dienstleistungen an, darunter Personalvermittlung, Zeitarbeit, Headhunting und spezialisierte Vermittlung für bestimmte Branchen oder Berufsgruppen.

FORUM Berufsbildung bietet zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildungen an, die zu 64% durch Förderprogramme wie Aufstiegs-BAföG gefördert werden können. Diese Weiterbildungen kombinieren Präsenzunterricht mit E-Learning-Anteilen.

Das IBB (Institut für Berufliche Bildung) bietet Weiterbildungskurse in Teilzeit an, meist zwischen 8:50 und 12:05 Uhr. Diese richten sich an Arbeitssuchende und können von Kostenträgern wie der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen werden.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie koordiniert berufsbegleitende Weiterbildungen für Lehrkräfte. Diese umfassen Ergänzungs- und Erweiterungsstudien sowie fachliche Weiterbildungslehrgänge und können bis zu zwei Jahre dauern.

Campus Berlin bietet Umschulungen in Teilzeit an, die sich besonders an Alleinerziehende richten. Diese finden in der Regel zwischen 8:30 und 9:00 Uhr morgens statt und enden am frühen Nachmittag.

Concept Berlin bietet ebenfalls berufsbegleitende Weiterbildungen in Teilzeit an. Diese ermöglichen es Berufstätigen, sich neben ihrer Arbeit weiterzuqualifizieren und ihre Fachkompetenz zu erweitern.

Diese Weiterbildungsangebote decken verschiedene Bereiche ab, von kaufmännischen und medizinischen Berufen bis hin zu pädagogischen Qualifikationen, und bieten flexible Zeitmodelle, um Beruf und Weiterbildung zu vereinbaren.

Deutsche Bahn AG: größter Arbeitgeber mit ca. 26.806 Beschäftigten
Charité - Universitätsmedizin Berlin: 23.479 Beschäftigte
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit: 19.208 Beschäftigte
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): Ca. 13.000 Mitarbeiter
Siemens AG: ca. 11.600 Mitarbeiter in Berlin
Daimler AG: großer Arbeitgeber, genaue Mitarbeiterzahl nicht angegeben
Edeka Minden-Hannover: zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region

Weitere bedeutende Arbeitgeber sind:

Mercedes-Benz
Volkswagen
BMW
Stromnetz Berlin GmbH
Berliner Sparkasse

Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen wie Verkehr, Gesundheitswesen, Technologie und Automobilindustrie.

Das durchschnittliche Jahresgehalt in Berlin beträgt 47.161 Euro brutto. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 3.930 Euro. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten liegt Berlin damit im Mittelfeld.

Einige wichtige Punkte zum Durchschnittsgehalt in Berlin:

Es liegt leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 50.250 Euro pro Jahr.
Berlin belegt den 5. Platz im bundesdeutschen Gehaltsvergleich.
Die Gehaltszufriedenheit der Berliner liegt bei 58 Prozent.
Das Medianeinkommen in Berlin beträgt 46.500 Euro pro Jahr.

Zu beachten ist, dass die Lebenshaltungskosten in Berlin, insbesondere die Mieten, in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Dies kann die Kaufkraft des Durchschnittsgehalts beeinflussen.

Die bestbezahlten Branchen in Berlin sind der Banken- und Versicherungssektor sowie die Informations- und Kommunikationsbranche mit durchschnittlich 81.929 Euro brutto pro Jahr.